Mach dich auf – in DEINE Zukunft!
Deine Bewerbung
Der erste Eindruck zählt. Eine gute Bewerbung ist die beste Visitenkarte und zugleich der Schlüssel zu einem erfolgreichen beruflichen Einstieg. Deshalb sollten deine Unterlagen ein umfassendes Bild von deinen Fähigkeiten und deiner Motivation vermitteln und ordentlich sowie inhaltlich überzeugend sein.

Entscheidend bei deiner Bewerbung ist, alle wichtigen Informationen über dich vollständig und in ansprechender Form zu präsentieren. Ganz gleich, ob du dich per klassischer Bewerbermappe oder mit einer Online-Bewerbung bei uns bewirbst.
Du kannst deine Bewerbung direkt an die in deiner favorisierten Stellenanzeige genannte Kontaktdaten senden.
Oder auch an unsere Personalabteilung:
online: karriere@lafim.de
postalisch:
LAFIM Dienste für Menschen gAG
Personalabteilung
Berliner Straße 148
14467 Potsdam
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Arbeits- und Praktikums-, sonstige Zeugnisse (Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz: Schulzeugnisse der letzten 2 Schuljahre)
- Zertifikate über Zusatzqualifikationen
Bitte vergiss nicht folgende Angaben in deiner Bewerbung:
- deine vollständigen Kontaktdaten
- auf welche Stelle bewirbst du dich
- besonders bei Initiativbewerbung: welche Tätigkeit du anstrebst
- und deine Standortpräferenz
Das Anschreiben ist der erste Bestandteil deiner Bewerbung, den wir lesen und verschafft uns einen ersten Eindruck von dir. Aus deinem Anschreiben sollte Folgendes hervorgehen:
- Warum bewirbst du dich für diese Stelle / diesen Ausbildungsplatz?
- Warum bewirbst du dich bei der LAFIM Gruppe?
- Besitzt du über die Stellenausschreibung hinausgehende Qualifikationen?
- Wie bist du auf die Stelle aufmerksam geworden?
Der Lebenslauf muss nicht zwingend auf eine Seite passen. Eine aussagekräftige Tätigkeitsbeschreibung sollte im Vordergrund stehen.
Achte beim Lebenslauf auf eine nachvollziehbare Gliederung, gerne in chronologisch absteigender Reihenfolge. Idealerweise sortierst du deine Tätigkeiten in übersichtliche Rubriken (Bsp. Ausbildung, Berufserfahrung etc.)
Ein angemessenes Foto finden wir gut, ist aber nicht zwingend erforderlich.
Das Vorstellungsgespräch vertieft den Eindruck, den du mit deiner Bewerbung hinterlassen hast. Es dient vor allem dazu, offene Fragen zu beantworten - sowohl zu deiner Person als auch zur gewünschten Position und zur LAFIM Gruppe ganz generell.
Deshalb empfehlen wir dir:
- Informiere dich vorab über unsere Unternehmensgruppe.
- Habe die wichtigsten Phasen deines Lebenslaufs im Kopf.
- Achte auf ein angemessenes Äußeres.
- Komm bitte pünktlich zum vereinbarten Termin, ruf an, wenn du den Termin nicht wahrnehmen kanst oder wenn du dich verspätest.
- Überlege,
- was du über uns oder über die Stelle wissen möchtest?
- was sind deine Erwartungen an die Stelle?
- welche Erwartungen hast du an deinem Arbeitgeber?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Tätigkeitsbereiche: stationäre und ambulante Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege
- Wichtigste Fähigkeiten: Freude am Umgang mit älteren Menschen, Teamgeist, Disziplin
- Ausbildungsdauer: 1 Jahr
- Tätigkeitsbereiche: stationäre und ambulante Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege
- Wichtigste Fähigkeiten: Freude am Umgang mit älteren Menschen, Teamgeist
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Tätigkeitsbereiche: Kantine, Restaurant, Mensa
- Wichtigste Fähigkeiten: Konzentrationsfähigkeit, Belastbarkeit, Teamgeist
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Tätigkeitsbereiche: Hotels, Pensionen, Gasthöfe
- Wichtigste Fähigkeiten: Freundlichkeit, Organisationsfähigkeit, Vielseitigkeit
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Tätigkeitsbereiche: Verwaltungsabteilungen, Büros
- Wichtigste Fähigkeiten: Organisationstalent, Freundlichkeit, Planungsfähigkeit
- Ausbildungsdauer: 8 Semester
- Tätigkeitsbereiche: organisationsleitende Tätigkeiten in stationärer und ambulanter Pflege, Tagespflege
- Wichtigste Fähigkeiten: Freude am Umgang mit Menschen, Selbstorganisation
- Ausbildungsdauer: 6 Semester
- Tätigkeitsbereiche: Heim- oder Krankenhaus-Verwaltung, Gesetzliche Betreuung
- Wichtigste Fähigkeiten: Freude am Umgang mit Menschen, Kommunikationsbereitschaft, Organisationsfähigkeit
BFD und FSJ sind ein Angebot, um Impulse für die eigene berufliche Zukunft zu erhalten. Tätigkeiten: Menschen begleiten oder auch Aufgaben in Handwerk oder Verwaltung.
Nächste Termine
Kontakt zu uns
Bitte kontaktieren Sie uns. Wir vermitteln Sie gerne an einen Ansprechpartner rund um das Thema Ausbildung beim LAFIM weiter. Sie erreichen uns unter der Telefonummer +49 (0) 331 27187-0 oder per E-Mail karriere@lafim.de.
Bewirb dich jetzt!
Alle mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Über uns
Der Landesausschuss für Innere Mission a.V. (LAFIM) steht seit 1882 im Dienst für Menschen.
Seitdem entwickeln wir zeitgemäße Angebote in der Alten-, Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe mit hohen Qualitätsstandards.
Die christliche Nächstenliebe ist die Motivation unseres diakonischen Handelns, in dessen Mittelpunkt der Mensch steht.
„Dient einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.”
(1. Petrus 4,10)